Ein Dieselfloater bezieht sich auf einen Kraftstoffzuschlag, den Logistikunternehmen ihren Kunden in Rechnung stellen, um die steigenden Dieselpreise auszugleichen. Dieser Zuschlag ist variabel sein und sich entsprechend den Schwankungen der Dieselpreise ändern.
Treibstoffkosten gehören neben den Fahrzeug- und Personalkosten zu den wichtigsten Bestandteilen des Frachtpreises. Spediteure und Transportunternehmer beobachten die Preisentwicklungen sehr genau und passen Frachtpreise, insbesondere bei steigenden Dieselpreisen, zügig an.
Konkret bedeutet das: Beim Absinken des Preisniveaus profitieren die DB Schenker-Kunden automatisch. Im Gegenzug erhöht sich der Dieselzuschlag, wenn die Energiekosten signifikant steigen. Der Dieselzuschlag wird monatlich an die reale Preissituation angepasst.