Ein Frachtführer ist eine Person oder ein Unternehmen, das gewerbsmäßig den Transport von Gütern übernimmt und diese von einem Absender (Versender) zu einem Empfänger (Besteller) befördert. Der Frachtführer ist für die Durchführung des Transports auf eigene Verantwortung und mit eigenen Transportmitteln (z. B. LKW, Schiff, Zug oder Flugzeug) verantwortlich und schließt dafür einen Frachtvertrag mit dem Absender ab.
Aufgaben eines Frachführers
- Organisation und Durchführung des Transports:
- Der Frachtführer plant und führt den Transport der Güter durch, wählt das geeignete Transportmittel und sorgt dafür, dass die Fracht sicher und pünktlich am Zielort ankommt.
- Verladung und Sicherung der Ware:
- Er ist auch für die sachgemäße Verladung und Sicherung der Ware verantwortlich damit während des Transports keine Schäden entstehen.
- Haftung für die Güter:
- Der Frachtführer haftet für Verlust oder Beschädigung der Ware, die während des Transports eintreten. Ausnahmen können das Eintreten von höherer Gewalt sein oder es liegt ein anderer Haftungsausschluss vor. Die Haftungsregelungen sind im Frachtvertrag und gesetzlichen Vorschriften wie dem Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt.
- Dokumentation und Frachtpapiere:
- Der Frachtführer erstellt Dokumente wie den Frachtbrief (einen Nachweis über die Übernahme und den Transport der Güter). Diese müssen während des Transportes mitgeführt werden.
- Koordination mit Umschlagspunkten (Hubs):
- Bei größeren Transporten oder internationalen Lieferungen koordiniert der Frachtführer oft den Transport über verschiedene Umschlagspunkte oder Logistikzentren, um die Ware zwischen verschiedenen Transportmitteln oder Routen zu verteilen.
Der Frachtführer plant und führt den Transport der Güter durch, wählt das geeignete Transportmittel und sorgt dafür, dass die Fracht sicher und pünktlich am Zielort ankommt.
Arten von Frachtführern:
- Straßentransport: Ein Unternehmen, das den Transport von Gütern über LKW oder kleinere Lieferfahrzeuge abwickelt (z. B. Speditionen, Kurierdienste, Expressfahrten).
- Seefrachtführer: Ein Unternehmen, das Güter über den Seeweg transportiert, oft mit Containerschiffen.
- Luftfrachtführer: Ein Unternehmen, das Güter per Flugzeug transportiert, insbesondere für internationale und zeitkritische Lieferungen.
- Eisenbahnfrachtführer: Ein Unternehmen, das Güter mit Zügen befördert, insbesondere für den Transport von Massengütern oder Containern über lange Strecken.
Fazit:
Der Frachtführer spielt eine zentrale Rolle im Güterverkehr, da er die tatsächliche Durchführung des Transports übernimmt und für die sichere und termingerechte Lieferung der Waren verantwortlich
Was ist der Unterschied zum Spediteur?
Der Frachtführer führt den eigentlichen Transport mit den eigenen Fahrzeugen (LKW, Schiffe, Flugzeuge) durch, während ein Spediteur den Transport im Auftrag des Versenders organisiert und plant. Der Spediteur kann einen oder mehrere Frachtführer mit dem Transport beauftragen, übernimmt aber in der Regel nicht selbst den Transport der Ware.
Wir, die Falk Albrecht GmbH, unterhalten einen eigenen Fuhrpark und ein eigenes Umschlaglager und sind somit Spediteur und Frachtführer in einem. Das bedeutet für Sie als Kunde einen Ansprechpartner, kurze Wege und schnelle Reaktionsmöglichkeiten.
Durch den eigenen Fuhrpark sind wir unabhängig vom Markt und den saisonalen Schwankungen bei Frachtraumengpässen.
So garantieren wir die Einhaltung von Lieferzusagen!
Wenn Sie mehr erfahren möchten, rufen Sie uns einfach an unter +49 202 226569 – 0 oder nutzen unser Kontaktformular.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?
Kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +49 (0) 202 26569 – 0
E-Mail: kontakt@spedition-albrecht.de
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise der Falk Albrecht GmbH!