BAG Bundesamt für den Güterverkehr

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Regulierung und Überwachung des Güterverkehrs zuständig ist. Es wurde im Jahr 1994 gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Das BAG untersteht dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Die Hauptaufgaben des Bundesamtes für Güterverkehr umfassen die Genehmigung von gewerblichen Güterkraftverkehrsunternehmen und die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften im Güterverkehr. Das BAG stellt beispielsweise die Erlaubnisse für den gewerblichen Güterkraftverkehr aus und überwacht die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer. Es kontrolliert außerdem die Einhaltung von Sozialvorschriften, wie beispielsweise die Arbeitsbedingungen der Fahrer.
Des Weiteren ist das Bundesamt für Güterverkehr für die Eichung und Überwachung von Fahrtenschreibern zuständig. Diese Geräte werden in Lkw verwendet, um die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer aufzuzeichnen. Das BAG stellt sicher, dass die Fahrtenschreiber ordnungsgemäß funktionieren und die aufgezeichneten Daten korrekt sind.
Das Bundesamt für Güterverkehr spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Wettbewerbsgleichheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Güterverkehrssektor in Deutschland.
Als Deutscher Spediteur sind wir in ständigem Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr in allen Bereichen der Logistik.